Georg-August-Universität Göttingen
Zentrum für Informatik


Praktikum Computergrafik

Wintersemester 2008/2009

Prof. Dr. Winfried Kurth, Reinhard Hemmerling

Vorlesung: Donnerstag, 16-18 Uhr, MN09
Übung: Montag, 14-16 Uhr, CIP-Raum I, Forstwissenschaften (14-tägig im Wechsel mit der Formale Systeme Übung)

Klausur: Zeit und Raum n.n.

 

Modul:

CS B.inf.603: Fachpraktikum I, 6 Credits.

Inhaltliche Beschreibung:

Vermittlung von Grundlagen zur visuellen Wahrnehmung und über Farbe, Techniken der 2D-Rastergrafik und des Antialiasing, Modelle für Kurven und gekrümmte Flächen (Splines, Bezier-Kurven), Spezifikation der Abbildung von Objekten mit homogenen Koordinaten, Projektionsarten und Perspektive, Darstellungsarten für 3D-Objekte und Szenen, Bestimmen sichtbarer Oberflächen, lokale Beleuchtungsrechnung und Shading, Raytracing, Texturierung, prozedurale und regelbasierte Modelle in der Grafik.

Im Wechsel mit skriptbasierten, vorlesungsartigen Lehreinheiten finden Praktikums- und Übungseinheiten im Rechnerpool statt, in denen die TeilnehmerInnen bei der Umsetzung der jeweils neuen Konzepte in kleine Programme und Szenenmodelle unterstützt werden. Dabei werden auch Grundkenntnisse über 3D-Modeller (am Beispiel Cinema4D), OpenGL, VRML und Java3D vermittelt.

Voraussetzungen:

Kenntnisse in einer höheren Programmiersprache, Grundkenntnisse in analytischer Geometrie und linearer Algebra.